Was ist die Bewertung von Sammelkarten?

Bei der Bewertung von Sammelkarten (Sportkarten, Sammelkartenspiele usw.) lassen Experten Ihre Sammelkarte bewerten und authentifizieren. Dabei werden Zustand, Echtheit und Qualität beurteilt. Die Karte wird von den Experten anhand verschiedener Parameter geprüft und anschließend in eine Schutzhülle aus Hartplastik eingewickelt. Die Schutzhülle trägt eine offizielle Bewertung, die oben auf der Hülle aufgedruckt ist. Die Bewertung erfolgt üblicherweise auf einer Skala von 1 bis 10.

Warum sollte ich Sammelkarten bewerten?

Die Bewertung Ihrer Karte kann den Wert Ihrer Sammelkarte erhöhen, sie schützen und ihre Echtheit garantieren. Hier sind einige Gründe, warum sich viele Menschen für eine Bewertung ihrer Karten entscheiden:

Durch die Bewertung Ihrer Sammelkarten kann der Wert der Karte gesteigert werden

  • Eine hohe PSA-Bewertung (insbesondere PSA 10 Gem Mint) kann den Wert der Karte sowohl kurzfristig als auch langfristig deutlich steigern.
  • Käufer auf dem Sekundärmarkt zahlen in der Regel mehr für eine bewertete Karte. Die Bewertung ist abgeschlossen, was zeitaufwändig und teuer sein kann. Der Käufer vertraut auf die Bewertung und darauf, dass die Karte in gutem Zustand und authentisch ist.
  • Beispiel: Eine unbewertete Karte kann für 1000 SEK verkauft werden, während eine PSA 10 für über 5000 SEK verkauft werden kann. Beachten Sie, dass bewertete Karten mit einer Bewertung von 9–10 in den meisten Fällen mehr einbringen als unbewertete Karten. Die Bewertung von 9 ist unter Sammlern umstritten. Manche glauben, dass eine Raw-Karte den gleichen Wert hat.

Wenn Sie Ihre Sammelkarten bewerten, schützen Sie Ihre Karten

  • Durch die Bewertung wird die Karte in einem manipulationssicheren Gehäuse versiegelt und so vor Abnutzung, Staub und Beschädigung geschützt.
  • Hilft, den Zustand der Karte im Laufe der Zeit zu erhalten, insbesondere bei seltenen oder wertvollen Karten.

Sie bestätigen die Echtheit Ihrer Sammelkarten, indem Sie sie bewerten

  • Verhindert, dass Fälschungen, Nachdrucke und manipulierte Karten auf den Markt gelangen.
  • PSA, BGS und SGC bescheinigen, dass die Karte echt und unverändert ist, sodass Käufer beruhigt sein können.

Die Bewertung Ihrer Sammelkarten ist gut für Investitionen und Sammlungen

  • Durch die Bewertung wird der Zustand standardisiert, sodass Sammler und Investoren die Werte vergleichen können.
  • Eine abgestufte Sammlung bietet ein besseres langfristiges Anlagepotenzial.
  • Beliebt für Rookie-Karten, Autogramme und seltene Beilagen.

Der Verkauf wird einfacher, wenn Sie Ihre Sammelkarten bewerten

  • Bewertete Karten lassen sich normalerweise leichter verkaufen, da der Käufer genau weiß, in welchem Zustand sich die Karte befindet.

Wie funktioniert die PSA-Bewertung aus Schweden?

PSA-Bewertungen auf einer Skala von 1 bis 10, wobei PSA 10 (Gem Mint) die beste ist.

  • PSA 10 – Gem Mint → Perfekt (scharfe Ecken, makellose Oberfläche, perfekt zentriert)
  • PSA 9 – Neuwertig → Nahezu perfekt (kleiner Defekt, sehr leichte Abnutzung)
  • PSA 8 – Near Mint-Mint → Kleinere Mängel (leichter Zentrierfehler oder leichte Oberflächenabnutzung)
  • PSA 7 und darunter → Sichtbarer Verschleiß, weiche Ecken, Oberflächenschäden

Das Ziel? PSA 9 oder 10 für maximale Wertsteigerung!

Welche Sammelkarten sollen bewertet werden?

  • Rookie-Karten (Yamal RC, Messi RC, Ronaldo RC, LeBron James RC, Tom Brady RC)
  • Autogrammkarten & Erinnerungskarten
  • Seltene Beilagen und Kurzdrucke (SP, SSP)
  • Vintage-Karten (vor 1980, z. B. Michael Jordan RC, Wayne Gretzky RC usw.)
  • Pokemon, Yu-Gi-Oh!, Magic: The Gathering und TCG-Karten

Lohnt sich eine PSA-Bewertung?

JA, wenn:

Die Karte ist selten, wertvoll oder in Top-Zustand.
Die Karte hat Anlagepotenzial.
Sie möchten die Echtheit für den Weiterverkauf schützen und bestätigen.

NEIN, wenn:

Die Karte ist in einem schlechten Zustand (Knicke, starke Abnutzung).
Die Karte ist sehr verbreitet und wird nicht an Wert gewinnen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.